Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier gab es einen Überraschungsbesuch! Claudia Amme überreichte uns einen Scheck von der Firma Gmyrek!
Liebe Firma Gmyrek,
im Namen der Rollkunstlaufsparte möchten wir uns ganz herzlich für Ihre großzügige Spende über 300 Euro vom 18. Dezember bedanken. Dies hilft uns beim weiteren Aufbau unserer jungen Sparte einen großen Schritt weiter.
Am Samstag, 14.12., war es wieder soweit! Unsere kleinen Rollkunstläufer und Rollkunstläuferinnen durften die Schüttewelt wieder als Weihnachtsengel verzaubern.
Sie sangen wunderschöne Weihnachtslieder und verteilten goldene und silberne Sterne an die strahlenden Kinder. Ein magischer Moment für alle!
Unser Gastauftritt beim Nikolaus-Showlaufen in Haldensleben am 15.12.2024 war ein voller Erfolg. Unsere kleine Delegation aus 15 Teilnehmern (Tabea, Marlena und Dorothea Schindler, Maren Hartwig, Junia Martel, Thien Sonnenberg, Melina Günter, Emily und Isabella Epp, Hanna Zemke, Daria Dick, Karoline Ehne, Darya Toustsik, Avin Baderkhan und Talia Wenzel) wurde begleitet von Irene Panzilius und einigen Eltern.
Nach der Ankunft gab es ein kleines Einlaufen und alle Teilnehmer übten die Choreografien für die Eröffnung bzw. die Abschluss-Sequenz.
Unsere Kids von FaB starteten ihr Programm mit dem Schneeflockentanz, der gut gelang und die Zuschauer besonders durch die tollen und überraschenden Lichteffekte der leuchtenden Reifen begeisterte.
Ihren zweiten Tanz, „Ohrwurm zum Entspannen“ (in unserer Aufführung der Prinzessinnen-Tanz), präsentierten unsere Läufer*Innen ebenfalls mit Spaß und ohne Fehler.
Auch im dritten Tanz, „Licht“, sah man unseren Kids an, dass sie mit viel Freude und Herz bei der Sache und dazu auch stolz waren, bei einer von allen Seiten gelungenen Veranstaltung dabei sein zu dürfen. Im Vergleich zu den meisten anderen Gruppen waren wir mit 15 Läufer*Innen eine relativ große Truppe. Auch wenn das den Schwierigkeitsgrad natürlich etwas steigerte, präsentierten sich unsere Kids von ihrer besten Seite und wir können als Verein sehr stolz auf sie sein!
Beim großen Finale, in dem alle etwa 150 Läufer*Innen nochmal auf der Fläche versammelt waren, dankte der HRV allen Teilnehmer*Innen mit einem schicken Coffee-to-go-Becher und verabschiedete alle unter großem Applaus. So erlebten wir einen rundum gelungenen 3. Advent.
Rollkunstläufer*Innen begeistern mit diesjähriger Aufführung das Publikum
Nach langer Trainings- und Planungsphase war es am 23. und 24. November endlich wieder soweit: Unsere Rollkunstläuferinnen und -läufer führten ihr jährliches Weihnachtsmärchen im Sportzentrum Süd auf. In diesem Jahr zeigten 80 Läuferinnen und Läufer im Alter von 5 bis 51 Jahren das bekannte und beliebte Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ vor komplett ausverkauften Rängen. Die Karten waren bereits viele Wochen vorher schon restlos ausverkauft. Das Trainerinnen-Team um Irene Panzilius hatte dafür in den letzten Monaten viele Stunden Arbeit mit den Läuferinnen und Läufern investiert, um eine gelungene Show präsentieren zu können.
In dem Märchen, das seinen Ursprung im Grimm´schen „Aschenputtel“ hat, geht es um Aschenbrödel (gespielt von einer ausdrucksstarken und immer strahlenden Junia Martel), die kürzlich den Deutschen Meisterschaftstitel nach Gifhorn holte), die mit ihrer Stiefmutter (Avin Baderkhan) und Stiefschwester Dora (Inna Fink) auf einem Gutshof lebt und dort die groben Arbeiten erledigen muss. Durch Zufall gelangt sie an drei Zaubernüsse, die ihr Leben von Grund auf verändern und schließlich dazu beitragen, dass Aschenbrödel den Prinzen (Alina Romme) des nahegelegenen Schlosses heiratet. König (Laura Epp) und Königin (Celine Schneider) haben jedoch bis dahin einige Mühe, den freiheitsliebenden Prinzen von einer Heirat zu überzeugen.
Für die Aufführung wurde sehr detailverliebt an alle Rollen gedacht: kleine Erbsen und Maiskörner wirbelten auf Rollschuhen wild durcheinander und ließen sich nur schwerlich von einander trennen. Schneeweiße Täubchen halfen Aschenbrödel schließlich beim Sortieren des Durcheinanders. Glitzernde, tanzende Schneeflocken sorgten für einen besonderen Wow-Effekt unter den Zuschauern. Niedliche Tannenzapfen fielen nach einem Schuss mit dem Pfeil von der Tanne und zeigten ihr Können auf den Rollen. Zahlreiche adelige Gäste tanzten auf dem feierlichen Ball im Schloss. Auch viele rot leuchtende Herzchen durften nicht fehlen und verrieten den Zuschauern, dass der Prinz sich nun endlich in Aschenbrödel verliebt hatte. Bis zum großen Finale musste dieser allerdings seine Angebetete noch mit Hilfe ihres verlorenen Tanzschuhs ausfindig machen.
Das Publikum in der voll besetzten Halle belohnte jeden Sprung und jede Pirouette mit begeistertem Applaus und honorierte am Ende die Gesamtleistung aller Läuferinnen und Läufer mit viel Lob und Bewunderung. Auch die international erfahrene Rollkunstläuferin Merle Hagedorn wurde für ihre Leistung als Showläuferin mit herzlichem Beifall gefeiert. Für einen besonderen Überraschungseffekt sorgte zudem der Auftritt von Günther Kaufmann, welcher die Jagdszene im Stück durch live eingespielte Jagdhornmusik bereicherte. Abgerundet wurden die beiden Aufführungen durch die gelungenen Licht- und Toneffekte aus der Hand von Jan. Dieser war am Schlagzeug zudem mit der stimmgewaltigen Stefanie Christmann sowie mit Lisa Christmann (Akustikgitarre) und Christoph Junker (Bass) als Band „4Klang“ für weitere musikalische Untermalung im Einsatz. Auch das liebevoll vorbereitete Buffet, das keine Wünsche offenließ, begeisterte alle großen und kleinen Gäste. Zudem sorgte die angenehm ruhige, unaufgeregte Stimme von Diana Sonnenberg als Sprecherin wie auch in vielen vergangenen Jahren wieder für reichliche Anerkennung.
Hinter allem Erfolg standen neben den talentierten Läuferinnen und Läufern außerdem zahlreiche fleißige Eltern, die in den letzten Monaten unzählige Arbeitsstunden in die Anfertigung von Kulisse, Deko und Kostümen gesteckt hatten. So wurden mit vielen helfenden Händen unter der Leitung von Daniela Wehly detailreiche Requisiten und Kulissen hergestellt, die zum zauberhaften Charakter der Aufführung maßgeblich beitrugen. Und auch während der Aufführungen halfen den Darstellern hinter den Kulissen engagierte Eltern tatkräftig beim Kostümwechsel.
Es waren zwei wundervolle Aufführungstage, wir sagen Danke und bis zum nächsten Jahr!
Am 09. und 10. November 2024 starteten 19 Läuferinnen und Läufer des FaB Gifhorn mit zwei Mannschaften beim Wilhelm-Horz-Pokal in Stade, dem Nachwuchswettbewerb für Minis bis Figurenläufer. Zum Jahresende hatten alle noch einmal die Möglichkeit ihr ganzes Können zu zeigen, was auch hervorragend gelang!
Insgesamt holten sie zehn Medaillen, davon vier Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze, dazu noch viele Platzierungen unter den ersten zehn Teilnehmern. Die erste Mannschaft des FaB Gifhorn sammelte durch die vielen Platzierungen so viele Punkte, dass sie sich in der Mannschaftswertung den 2. Platz von 27 sicherte. Die zweite Mannschaft belegte einen tollen 14. Platz.
Gold erreichten: Darya Toustsik bei den Freiläufern in der Kür. Lasse Kleinfeldt, Hanna Pirk und Maren Hartwig im Pflicht Wettbewerb Freiläufer und Figurenläufer. Silber ging an: Junia Martel und Maren Hartwig in der Gruppe Figurenläufer 3a und 3b Lasse Kleinfeldt bei den Anfängern. Milana Schütz im Pflicht Wettbewerb Freiläufer. Bronze erreichten: Renke Kleinfeld bei den Minis. Hanna Zemke im Pflicht Wettbewerb Freiläufer. Unsere weiteren tollen Platzierungen. Kür: Knapp am Treppchen vorbei und Platz 4 belegten Hanna Pirk bei den Freiläufern. Dorothea Schindler und Daria Dick bei den Anfängern. Platz 5 belegte Josefine Kindsvater bei den Minis. Platz 6 ging an Milana Schütz in der Gruppe Anfänger.
Platz 7 für Hanna Zemke bei den Freiläufern. Platz 8 für Liliana Dupper iNiu der Gruppe Freiläufer. Platz 9 für Inna Fink Gruppe Freiläufer und Laura Epp bei den Figurenläufern. Platz 10 geht an Tabea Schindler in der Gruppe Anfänger. Platz 11 für Avin Baderkhan bei den Figurenläufern. Platz 12 erreichte Emilia Michel im der Gruppe Anfänger Und Platz 13 geht an Amelie Felker bei den Anfängern.
Pflicht: Platz 5 für Liliana Dupper Platz 9 für Darya Toustsik Platz 11 für Maria Bukreiev Platz 13 Inna Fink Platz 14 Daria Dick
Damit endet eine erfolgreiche Wettkampfsaison 2024! Für die FaB Rollkunstläufer geht es nun in die letzten Vorbereitungen für unser diesjähriges Märchen auf Rollschuhen „ Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am 23. und 24.November vor ausverkauftem Publikum.
Vom 18.bis 20.Oktober fand in Hof der Deutsche Breitensportpokal statt. Hier trafen die besten Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Alters-und Leistungsklassen im Rollkunstlauf aus ganz Deutschland aufeinander. Vom Niedersächsischen Rollsport–und Inline-Verband wurde Junia Martel vom FaB Gifhorn nominiert. Bei allen vorausgegangenen Wettbewerben überzeugte sie die Verbandsfunktionäre mit ihren Leistungen und fieberte so ihren nationalen Auftritt entgegen.
Mit ihrer Mutter und Trainerin Chantal Diedrichs trat sie am Donnerstag den Weg nach Hof an. Dort stand am Abend das offizielle Training auf dem Programm. Hier wurde der Boden getestet und die Figuren ein letztes Mal wiederholt. Am Freitag, den 18.Oktober um 13.30 Uhr startete Junia in der Kategorie „Figurenläufer“ als Startnummer 1 und eröffnete somit die gesamte Meisterschaft.
In einem Teilnehmerfeld von 14 Läuferinnen konnte Junia mit einer fehlerfreien, temporeichen Kür und schönen Pirouetten Kombinationen alle fünf Wertungsrichter von sich überzeugen und holte mit deutlichem Punktvorsprung den ersten Platz und somit Gold für den Landesverband Niedersachsen. Das FaB Trainerteam ist sehr stolz auf Junia und die tolle Wettkampfsaison 2024.
Einmal Gold🥇 und einmal Bronze 🥉für den FaB Gifhorn.
Am 28.- und 29.09.2024 fand der Niedersächsische Kürpokal in Hameln statt. Mit insgesamt 13 Läuferinnen war der FaB Gifhorn vertreten. Das Team holte einmal Gold und einmal Bronze. Sowie weitere tolle Platzierungen.
Platz 1 ging an Daria Dick bei den Anfängern.🥇
Platz 3 belegte Maren Hartwig bei den Figurenläufern.🥉
Die weiteren Platzierungen:
Bei den Anfängern: Milana Schütz Platz 5 Tabea Schindler Platz 6 Dorothea Schindler Platz 9 Emilia Michel Platz 16
Bei den Freiläufern: Darya Toustsik Platz 6 Hanna Zemke Platz 9 Melissa Diel Platz 9 Inna Fink Platz 10 Hanna Pirk Platz 12
Wir müssen leider die Roller-Disco aufgrund von Sanierungsarbeiten auf das Frühjahr 2025 verschieben.Natürlich geben wir euch wieder rechtzeitig Bescheid wann die nächste Disco startet. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben😉