Bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gingen alle Wünsche in Erfüllung

Rollkunstläufer*Innen begeistern mit diesjähriger Aufführung das Publikum

Nach langer Trainings- und Planungsphase war es am 23. und 24. November endlich wieder soweit: Unsere Rollkunstläuferinnen und -läufer führten ihr jährliches Weihnachtsmärchen im Sportzentrum Süd auf. In diesem Jahr zeigten 80 Läuferinnen und Läufer im Alter von 5 bis 51 Jahren das bekannte und beliebte Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ vor komplett ausverkauften Rängen. Die Karten waren bereits viele Wochen vorher schon restlos ausverkauft. Das Trainerinnen-Team um Irene Panzilius hatte dafür in den letzten Monaten viele Stunden Arbeit mit den Läuferinnen und Läufern investiert, um eine gelungene Show präsentieren zu können.

In dem Märchen, das seinen Ursprung im Grimm´schen „Aschenputtel“ hat, geht es um Aschenbrödel (gespielt von einer ausdrucksstarken und immer strahlenden Junia Martel), die kürzlich den Deutschen Meisterschaftstitel nach Gifhorn holte), die mit ihrer Stiefmutter (Avin Baderkhan) und Stiefschwester Dora (Inna Fink) auf einem Gutshof lebt und dort die groben Arbeiten erledigen muss. Durch Zufall gelangt sie an drei Zaubernüsse, die ihr Leben von Grund auf verändern und schließlich dazu beitragen, dass Aschenbrödel den Prinzen (Alina Romme) des nahegelegenen Schlosses heiratet. König (Laura Epp) und Königin (Celine Schneider) haben jedoch bis dahin einige Mühe, den freiheitsliebenden Prinzen von einer Heirat zu überzeugen.

Für die Aufführung wurde sehr detailverliebt an alle Rollen gedacht: kleine Erbsen und Maiskörner wirbelten auf Rollschuhen wild durcheinander und ließen sich nur schwerlich von einander trennen. Schneeweiße Täubchen halfen Aschenbrödel schließlich beim Sortieren des Durcheinanders. Glitzernde, tanzende Schneeflocken sorgten für einen besonderen Wow-Effekt unter den Zuschauern. Niedliche Tannenzapfen fielen nach einem Schuss mit dem Pfeil von der Tanne und zeigten ihr Können auf den Rollen. Zahlreiche adelige Gäste tanzten auf dem feierlichen Ball im Schloss. Auch viele rot leuchtende Herzchen durften nicht fehlen und verrieten den Zuschauern, dass der Prinz sich nun endlich in Aschenbrödel verliebt hatte. Bis zum großen Finale musste dieser allerdings seine Angebetete noch mit Hilfe ihres verlorenen Tanzschuhs ausfindig machen.

Das Publikum in der voll besetzten Halle belohnte jeden Sprung und jede Pirouette mit begeistertem Applaus und honorierte am Ende die Gesamtleistung aller Läuferinnen und Läufer mit viel Lob und Bewunderung. Auch die international erfahrene Rollkunstläuferin Merle Hagedorn wurde für ihre Leistung als Showläuferin mit herzlichem Beifall gefeiert. Für einen besonderen Überraschungseffekt sorgte zudem der Auftritt von Günther Kaufmann, welcher die Jagdszene im Stück durch live eingespielte Jagdhornmusik bereicherte. Abgerundet wurden die beiden Aufführungen durch die gelungenen Licht- und Toneffekte aus der Hand von Jan. Dieser war am Schlagzeug zudem mit der stimmgewaltigen Stefanie Christmann sowie mit Lisa Christmann (Akustikgitarre) und Christoph Junker (Bass) als Band „4Klang“ für weitere musikalische Untermalung im Einsatz. Auch das liebevoll vorbereitete Buffet, das keine Wünsche offenließ, begeisterte alle großen und kleinen Gäste. Zudem sorgte die angenehm ruhige, unaufgeregte Stimme von Diana Sonnenberg als Sprecherin wie auch in vielen vergangenen Jahren wieder für reichliche Anerkennung.

Hinter allem Erfolg standen neben den talentierten Läuferinnen und Läufern außerdem zahlreiche fleißige Eltern, die in den letzten Monaten unzählige Arbeitsstunden in die Anfertigung von Kulisse, Deko und Kostümen gesteckt hatten. So wurden mit vielen helfenden Händen unter der Leitung von Daniela Wehly detailreiche Requisiten und Kulissen hergestellt, die zum zauberhaften Charakter der Aufführung maßgeblich beitrugen. Und auch während der Aufführungen halfen den Darstellern hinter den Kulissen engagierte Eltern tatkräftig beim Kostümwechsel.

Es waren zwei wundervolle Aufführungstage, wir sagen Danke und bis zum nächsten Jahr!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert